Unsere Jugend
Jugendleiterin: Hanna Girardini
Liebe Jungmusikantinnen und Jungmusikanten, hier findet Ihr alle notwendigen Links und Formulare für die Musikschule und die Jungmusikerleistungsabzeichen (= JMLA). Wir versuchen die Links immer aktuell zu halten!
Wenn ihr euch für eine JMLA-Prüfung anmelden möchtet, dann müsst ihr euch die entsprechenden Formulare von der VSM-Homepage downloaden, weil sie nur dort immer wieder aktualisiert werden (siehe VSM Webseite):
Verband Südtiroler Musikkapellen - VSM
Weitere Infos bekommt ihr direkt beim Verband Südtiroler Musikkapellen (VSM):
A: Schlernstraße 1, 39100 Bozen, Italien
T: +39 0471 976 387
| F: +39 0471 976 347
E: info@vsm.bz.it| H: www.vsm.bz.it
Du möchtest ein Instrument lernen?
Super, denn dann bist du bei uns genau richtig!
Wir freuen uns immer sehr, wenn sich junge Menschen dazu entschließen ein Blasinstrument oder Schlagzeug zu erlernen und möchten dies mit allen uns möglichen Mitteln fördern.
Blechblasinstrumente
Holzblasinstrumente
Schlagzeug & Perkussion
Natürlich wird dir die Musikkapelle St. Pauls - falls du interessiert bist - nach besten Möglichkeiten ein Leihinstrument zur Verfügung stellen. Als Alternative gibt es heute aber auch über verschiedene Internet-Shops die Möglichkeit, ein eigenes, sehr günstiges und relativ gutes Lerninstrument zu kaufen. Außerdem können wir dir Hilfe beim Einschreiben in die Musikschule geben und mit Rat und Tat zur Seite stehen. Unser Kapellmeister, Hans Finatzer, ist selbst ein erfahrener Musikschullehrer für Tiefes Blech und kennt sich bestens im Musikschulgeschehen aus. Er wird dir daher sicher eine große Hilfe sein können, bei der Entscheidung, welches Instrument das Richtige für dich ist.
Melde dich einfach bei uns, über E-Mail, Facebook oder direkt bei der Jugendleiterin oder beim Kapellmeister.
Wir freuen uns schon sehr auf dich!
Wann könnt ihr der Musikkapelle beitreten?
Liebe Jungmusikantinnen und Jungmusikanten,die Jugendarbeit ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Davon profiziert schließlich der ganze Verein. Dabei müssen aber immer der Spaß und die Freude bzw. Begeisterung zur Musik und Vereinsleben im Vordergrund stehen.
Neben der Freude an der Musik und am Vereinsleben solltet ihr jedoch noch zwei weitere Vorraussetzungen erfüllen um aktiv als Mitglied in der Musikkapelle St. Pauls dabei sein zu können:
Jugendkapelle
Wir freuen uns sehr über die vielen Jugendlichen, die zur Zeit ein Instrument lernen. Manche davon sind bereits in der Jugendkapelle aktiv. Wir sehen die Jugendkapelle als eine gute Möglichkeit und Chance für die Jugendlichen, das gemeinsame Musizieren unter fachkundiger Anleitung zu erlernen, aber auch den Kontakt mit den anderen Jungmusikanten/innen zu pflegen. Daher kann sich jeder Jugendliche, der ein Instrument besitzt (bzw. von der MK geliehen bekommt) und eine Musikschule oder ähnliches besucht, bei uns melden und in der Jugendkapelle mitspielen. Wir nehmen euch gerne in die Jugenkapelle auf, vorrausgesetzt ihr habt Freude am Musizieren mit anderen und seid stets mit viel Fleiß und Begeisterung dabei. Die Paulsner Jugendkapelle ist der erste Schritt in die Musikkapelle St. Pauls.
Leistungsabzeichen
Für eine Aufnahme in die Musikkapelle St. Pauls, solltet ihr zusätzlich zuerst das Jungmusiker-Leistungsabzeichen (JMLA) in Bronze machen, um ausreichend gut auf die Anforderungen im Verein vorbereitet zu sein. Dies möchten wir nicht deshalb, weil wir euch den Eintritt in die Kapelle erschweren wollen, sondern weil wir unser musikalisches Niveau halten und stetig verbessern möchten. Wir finden, dass ihr erst mit dem Erwerb des JMLA in "Bronze" wirklich gut den musikalischen Anforderungen im Verein gewachsen seid. Die Vorbereitungskurse für "Bronze" werden meistens von den Musikschulen organisiert. Eure Musiklehrer können euch sicherlich sagen, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist, sich für diese Prüfung vorzubereiten und sie werden euch auch helfen die Stücke dafür einzustudieren.
Wir freuen uns sehr über alle Jungmusikanten/innen, die das Abzeichen in Bronze, und später auch die Leistungsabzeichen in Silber und Gold bestehen. Wichtig: "Bronze" etc. soll keine unangenehme Plicht für euch sein, sondern ihr sollt das Abzeichen freiwillig und gerne machen, um euch selbst eure Fähigkeiten am Instrument zu beweisen. Wir möchten nicht, dass euch das Leistungsabzeichen abschreckt und von der Freude an der Musik abhält! Nur mit viel Freude und Fleiß kommt man nämlich weiter und hat dann auch in der Musikkapelle mehr Spaß am Musizieren.
BILDER: Die drei Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold (v.l.n.r.)
Die Jugendkapelle
Wir bedanken uns hiermit recht herzlich bei Isidor Resch, der die Jugendkapelle mit viel Begeisterung, Fleiß und Einsatz im Laufe der Jahre aufgebaut und bis 2008 sehr erfolgreich geleitet hat. Von 2008 bis 2012 hat Christoph Stadler die Leitung übernommen. Seit Kurzem leitet Isidor wieder die Jugendkapelle.